Rückblick auf vergangene Seniorenanlässe und Jahresbericht

Auf dieser Seite können Sie jeweils die aktuellen Berichte zu vergangenen Seniorenanlässen lesen. Es sind dies die selben Berichte wie sie in der Dorfzytig und manchmal auch im Kirchenboten erscheinen.
Rückblick auf den Tagesausflug in den Park im Grünen und zu Chocolat Lindt
2023 Foto Seniorenausflug Rueschlikon: Rueschlikon Gruppe (Foto: Kirchgemeinde Biel-Benken)

Der Autocar war bis auf den letzten Platz besetzt. Trotz regnerischem Wetter besuchten wir in Rüschlikon den «Park im Grüene» mit Sicht auf den Zürichsee. Dieser wunderbare Fleck Erde wurde 1946 vom Migros Gründer Gottlieb Duttweiler und seiner Frau Adele der Öffentlichkeit geschenkt.
2023 Park im Gruenen: Park im Grünen (Foto: Kirchgemeinde Biel-Benken)

Im ehemaligen Ferienhaus von Familie Duttweiler gab es viele persönliche Gegenstände, wie der legendäre Strohhut von Dutti, wie er im Volksmund genannt wurde, zu bestaunen. Mit Witz und Charme erzählt Markus Jenni über das Leben und die Karriere des Migros Gründers und seiner Frau.

Ein bekanntes Zitat von Duttweiler lautete: «In der modernen Welt wird der Erfolg jenen gehören, die es verstehen, um ihr Unternehmen herum eine Ideenwelt zu bauen. Seine Idee hat er umgesetzt und ist bis heute lebendig. Vielen Teilnehmenden erinnerten sich an interessante Migros Erlebnisse aus der Jugendzeit. Die Migros Verkaufswagen, welche in den Dörfern an bestimmten Tagen Halt machten. Das attraktive Lebensmittelangebot, wie zum Beispiel Kaffee, waren von guter Qualität und günstiger und als bei der Konkurrenz. Eingekauft wurde nur im Versteckten, immer auf der Hut nicht gesehen zu werden.
Im Migros Restaurant war der Mittagstisch für unsere Gruppe perfekt vorbereitet. Ein feines Glas Heida zum Aperitif, ein saftiger Kalbsbraten mit Kartoffelstock und blauem Gemüse zum Mittag-essen, erfreute unsere Geschmackssinne.
Der zweite Höhepunkt war der Besuch der Schokoladenwelt von Lindt und Sprüngli in Kilchberg. Im Foyer überraschte uns, der Welt grösste, neun Meter hohe Schokoladenbrunnen. Mit zwei kompetenten Gruppenführerinnen wurden wir durch eine faszinierende Schokoladenwelt, von den Mayas bis in die Neuzeit, geführt. Selbstverständlich gab es an mehreren Orten Kostproben zum Degustieren. Dabei haben die bekannten Lindor Kugeln, in verschiedensten Varianten, in Taschen und Hosensäcken ihren Platz gefunden.
2023 Bild Lindt Seniorenausflug: Lindt (Foto: Kirchgemeinde Biel-Benken)

Im Lindt Restaurant liessen wir uns mit Schokoladenkuchen und Kaffee verwöhnen und zum Abschluss durfte ein Besuch im «Schoggi Shop» für die Daheimgebliebenen nicht fehlen.
Fürs sichere Carfahren möchten wir dem Chauffeur von Heidi Reisen einen besonderen Dank aussprechen. Ein ereignisreicher Tag ging mit vielen entspannten und freudigen Gesichtern zu Ende.

Das Seniorenteam der Kirche Biel-Benken bedankt sich herzlich bei allen fürs Mitkommen.

Fotos: Vreni Wey / Text: Liselotte Bloch


Rückblick auf den Vortrag Spitzbergen
Wir durften zum Vortrag von Frau Vreni Wey über Spitzbergen einen grossen Ansturm unserer Seniorinnen und Senioren erleben. 54 Anwesende füllten den grossen Saal des Begegnungszentrums bis fast auf den letzten Platz.
Spitzbergen 2: Teilnehmer (Foto: Kirchgemeinde Biel-Benken)

Über das ausserordentliche Interesse haben wir uns vom Seniorenteam sehr gefreut. Während einer guten Stunde wurden wir in die nördlichste, ganzjährig bewohnte Inselgruppe der Welt entführt. Grossartige Aufnahmen der bizarren Landschaft, der kargen Fauna und Flora sowie der Tierwelt liessen uns mitfiebern. Die eindrücklichen Bilder von Walrossen und Eisbären, den grössten auf dem Land lebenden Raubtieren, waren spektakulär.
Spitzbergen 1: Walross (Foto: Kirchgemeinde Biel-Benken)

Mittlerweile kaum mehr nennenswert ist der Kohleabbau auf Spitzbergen. Die Inselwelt macht einen unberührten Eindruck. Die geringe Anzahl von Touristen und einige Forschungsstationen, erwecken die meist von spitzen Bergen und mehreren Gletschern überzogene Landschaft zu etwas Leben. Mit einem grossen Applaus an Vreni Wey bedankten sich die Gäste für ihren eindrucksvollen Vortrag.
Wie es mittlerweile zur Tradition gehört, wurde anschliessend ein feines Zvieri gereicht. Verschiedene schmackhafte Brötli und ein leckeres Dessertbüffet rundeten den gemütlichen Nachmittag ab.
Spitzbergen 3: Zvieri (Foto: Kirchgemeinde Biel-Benken)

Es blieb auch genügend Zeit für angeregte Unterhaltungen und Diskussionen. Ein grosses Dankeschön geht an alle, welche diesen Anlass möglich gemacht haben.
Im Namen des Seniorenteams, Markus Jenni




Jahresbericht 2022 vom Seniorenteam
Dankbar dürfen wir auf ein erlebnisreiches Jahr zurückblicken. Es war uns möglich, unseren Seniorinnen und Senioren ein attraktives Programm zu bieten. Der Anfang allerdings gestaltete sich etwas holprig.

Am 10. März war eine Vorstellung vom Jodlerquartett Röteli geplant. Da sich die Solistin kurz vor deren Auftritt mit Corona angesteckt hatte, waren wir gezwungen Alternativen zu suchen. Eine Absage kam für uns nicht in Frage. Dank Regula Seiterle Lieb, konnte dieser Anlass gerettet werden. Sie trat zusammen mit ihrer Tochter Sarah und Käthy Schiebler auf.

Am 30. Mai führte uns ein Tagesausflug zum Seleger Moor. Bei schönstem Wetter konnten wir dort die Blütenpracht bestaunen. Nach einem schmackhaften Mittagessen, mit einem Stück Zuger Kirschtorte als Dessert, begaben wir uns an den gleichnamigen See, um dort in der Altstadt und am Ufer zu flanieren.

Im Rahmen der 50-Jahrfeier von Biel-Benken organisierten wir am 30. Juni ein Grillfest im Pfarrgarten. Dieses wurde rege besucht und es wurde viel diskutiert und gelacht.

Am 15. August trafen sich die Gäste der Ferienwoche im BeZ zu einer Informationsveranstaltung. Ein paar Tage später, nämlich am 21. August fuhren wir mit einem Autocar für eine Woche nach Gunten am Thunersee. Diese Fahrt, sowie die Rückfahrt wurde wiederum von der Hatt-Bucher-Stiftung bezahlt. Diese Grosszügigkeit, welche uns schon einige Jahre zu Gute kommt, erlaubt uns, die Kosten für unsere älteren Mitmenschen in einem vertretbaren Rahmen zu halten. Unter dem Titel „Traumferien am Thunersee“ wurden unsere wunderbaren Erlebnisse ausführlich in der Dorfzytig und im Kirchenboten beschrieben. Am 27. Oktober kamen wir dann alle in den Genuss eines Fotovortrags, wo wir unsere schönen Erinnerungen nochmals aufleben lassen konnten.

Am 22. September zeigte uns Frau Helen Liebendörfer in einem Vortrag eindrückliche Bilder und Erklärungen über die Veränderungen der Stadt Basel in den letzten 200 Jahren.

Am 10. November führte uns ein Halbtagesausflug ins Museum.BL nach Liestal, was für viele von uns ein neues Erlebnis war. Unter der sachkundigen Führung von Thomas Schweizer erfuhren wir viel über den Aufstieg und Niedergang der Seidenbandfabrikation. Zudem gab es in der musikalischen Sonderausstellung „La –La-La“ viel zu entdecken über Gesang, Stimme und Rhythmus. Zum Abschluss konnten wir ein Zvieri mit Apfelstrudel und Vanillesauce im Tertianum Liestal geniessen.

Der Ausklang dieses Jahres bildete wieder die traditionelle Seniorenweihnachtsfeier, welche am 11. Dezember um 14 Uhr in der Aula vom Kilchbühl Schulhaus stattfand.

Wie Sie sehen, konnten wir dieses Jahr wieder viele schöne Anlässe durchführen, welche sehr gut besucht wurden. Speziell zu erwähnen sind auch die feinen, hausgemachten Zvieri, welche wir jeweils bei den Nachmittagsveranstaltungen im BeZ offerieren konnten.

Zu Beginn dieses Jahres hat das Seniorenteam von einer Seniorin aus Oberwil eine prächtige, selbstgebastelte Krippe erhalten. Diese ist während der Adventszeit im Pfarrhaus ausgestellt und kann zu Bürozeiten des Sekretariats besichtigt werden.
2022 Krippe Plattner (Foto: Kirchgemeinde Biel-Benken)

Im Namen des Seniorenteams, Markus Jenni
Bereitgestellt: 17.05.2023    Besuche: 16 Monat