Rückblick auf vergangene Seniorenanlässe und Jahresbericht

Auf dieser Seite können Sie jeweils die aktuellen Berichte zu vergangenen Seniorenanlässen lesen. Es sind dies die selben Berichte wie sie in der Dorfzytig und manchmal auch im Kirchenboten erscheinen.
Rückblick auf den ökum. Seniorinnen- und Seniorennachmittag ins Kloster Mariastein
An diesem Nachmittag brachte ein Car 30 Seniorinnen und Senioren zum Benediktinerkloster Mariastein. Die Benediktiner, benannt nach Benedikt von Nursia, leben noch in 7 Klöstern in der Schweiz und im Südtirol. In Mariastein wurden wir freundlich von Pater Ludwig empfangen, welcher uns über die Geschichte und das Leben im zweitwichtigsten Wallfahrtsort der Schweiz berichtete. 250‘000 Menschen kommen jedes Jahr an diesen Ort. In Mariastein leben noch 15 Mönche. Zu Beginn des letzten Jahrhunderts beherbergte das Kloster noch gegen 80 Ordensbrüder. Als wir als Erstes die Klosterkirche betraten, wurden wir von einer friedlichen und spirituellen Atmosphäre empfangen. Die Architektur ist beeindruckend und strahlt eine gewisse Erhabenheit aus.
2023 Mariastein Altar (Foto: Kirchgemeinde Biel-Benken)

Pater Ludwig gewährte uns nach dem Durchqueren des Kreuzgangs einen Blick in den Essraum der Mönche, welcher streng nach Seniorität ausgerichtet ist. Auch durften wir uns zu einem weiteren Raum begeben, welcher normalerweise für die Öffentlichkeit nicht zugänglich ist. In der Sakristei werden die Gewänder aufbewahrt, welche zu verschiedenen kirchlichen Feiern getragen werden.
2023 Mariastein Roben (Foto: Kirchgemeinde Biel-Benken)

Mit viel Wissenswertem, begleitet mit interessanten Eindrücken begaben wir uns ins Restaurant Kreuz nach Metzerlen, wo wir mit köstlichen belegten Broten verwöhnt wurden. Nach dem Essen, verbunden mit anregenden Gesprächen, fuhren wir wieder zurück nach Biel-Benken.
Text und Fotos: Markus Jenni
Rückblick auf den musikalischen Seniorenanlass mit dem Jodlerquartett Röteli am 29. Juni 2023
Die Nachmittagsveranstaltung mit dem Jodlerquartett Röteli war ein voller Erfolg. Über 50 Seniorinnen und Senioren haben sich im romantischen Pfarrgarten eingefunden. Die liebevoll geschmückten Tische verliehen dem Ort eine festliche Atmosphäre und die Sonne tauchte den Garten in ein warmes Licht.
2023 Jodlernachmittag 2: Röteln Pfarrgarten (Foto: Kirchgemeinde Biel-Benken)

Die vier Musikerinnen und Musiker mit ihren kräftigen Stimmen und den typischen Jodlerklängen versetzten das Publikum sofort in eine gute Stimmung. Ihr Repertoire war vielseitig, sodass alle auf ihre Rechnung kamen.
2023 Jodlernachmittag 3: Roeteli Pfarrgarten (Foto: Kirchgemeinde Biel-Benken)

Fotos: Markus Jenni

Wiederum wurden unsere Gäste zwischendurch mit selbstgemachten kulinarischen Spezialitäten verwöhnt. Diesmal wurden ein reichhaltig dekorierter Wurst-Käsesalat und ein feines Glacédessert serviert. Dazu gehörte auch ein gutes Glas Wein und Kaffee.

Dieser Seniorennachmittag war eine gelungene Veranstaltung, welche allen Beteiligten noch lange in Erinnerung bleiben wird. Die Jodlermusik, die Atmosphäre und die Gemeinschaft sorgten für einen unvergesslichen Nachmittag. Es ist immer eine wunderbare Gelegenheit zusammenzukommen und ein paar schöne, gemütliche Stunden zu verbringen.
Im Namen des Seniorenteams, Markus Jenni


Jahresbericht 2022 vom Seniorenteam
Dankbar dürfen wir auf ein erlebnisreiches Jahr zurückblicken. Es war uns möglich, unseren Seniorinnen und Senioren ein attraktives Programm zu bieten. Der Anfang allerdings gestaltete sich etwas holprig.

Am 10. März war eine Vorstellung vom Jodlerquartett Röteli geplant. Da sich die Solistin kurz vor deren Auftritt mit Corona angesteckt hatte, waren wir gezwungen Alternativen zu suchen. Eine Absage kam für uns nicht in Frage. Dank Regula Seiterle Lieb, konnte dieser Anlass gerettet werden. Sie trat zusammen mit ihrer Tochter Sarah und Käthy Schiebler auf.

Am 30. Mai führte uns ein Tagesausflug zum Seleger Moor. Bei schönstem Wetter konnten wir dort die Blütenpracht bestaunen. Nach einem schmackhaften Mittagessen, mit einem Stück Zuger Kirschtorte als Dessert, begaben wir uns an den gleichnamigen See, um dort in der Altstadt und am Ufer zu flanieren.

Im Rahmen der 50-Jahrfeier von Biel-Benken organisierten wir am 30. Juni ein Grillfest im Pfarrgarten. Dieses wurde rege besucht und es wurde viel diskutiert und gelacht.

Am 15. August trafen sich die Gäste der Ferienwoche im BeZ zu einer Informationsveranstaltung. Ein paar Tage später, nämlich am 21. August fuhren wir mit einem Autocar für eine Woche nach Gunten am Thunersee. Diese Fahrt, sowie die Rückfahrt wurde wiederum von der Hatt-Bucher-Stiftung bezahlt. Diese Grosszügigkeit, welche uns schon einige Jahre zu Gute kommt, erlaubt uns, die Kosten für unsere älteren Mitmenschen in einem vertretbaren Rahmen zu halten. Unter dem Titel „Traumferien am Thunersee“ wurden unsere wunderbaren Erlebnisse ausführlich in der Dorfzytig und im Kirchenboten beschrieben. Am 27. Oktober kamen wir dann alle in den Genuss eines Fotovortrags, wo wir unsere schönen Erinnerungen nochmals aufleben lassen konnten.

Am 22. September zeigte uns Frau Helen Liebendörfer in einem Vortrag eindrückliche Bilder und Erklärungen über die Veränderungen der Stadt Basel in den letzten 200 Jahren.

Am 10. November führte uns ein Halbtagesausflug ins Museum.BL nach Liestal, was für viele von uns ein neues Erlebnis war. Unter der sachkundigen Führung von Thomas Schweizer erfuhren wir viel über den Aufstieg und Niedergang der Seidenbandfabrikation. Zudem gab es in der musikalischen Sonderausstellung „La –La-La“ viel zu entdecken über Gesang, Stimme und Rhythmus. Zum Abschluss konnten wir ein Zvieri mit Apfelstrudel und Vanillesauce im Tertianum Liestal geniessen.

Der Ausklang dieses Jahres bildete wieder die traditionelle Seniorenweihnachtsfeier, welche am 11. Dezember um 14 Uhr in der Aula vom Kilchbühl Schulhaus stattfand.

Wie Sie sehen, konnten wir dieses Jahr wieder viele schöne Anlässe durchführen, welche sehr gut besucht wurden. Speziell zu erwähnen sind auch die feinen, hausgemachten Zvieri, welche wir jeweils bei den Nachmittagsveranstaltungen im BeZ offerieren konnten.

Zu Beginn dieses Jahres hat das Seniorenteam von einer Seniorin aus Oberwil eine prächtige, selbstgebastelte Krippe erhalten. Diese ist während der Adventszeit im Pfarrhaus ausgestellt und kann zu Bürozeiten des Sekretariats besichtigt werden.
2022 Krippe Plattner (Foto: Kirchgemeinde Biel-Benken)

Im Namen des Seniorenteams, Markus Jenni
Bereitgestellt: 18.09.2023