Die Sondierungsgespräche für eine allfällige Fusion mit der Kirchgemeinde Oberwil-Therwil-Ettingen (OTE) haben am 22. August 2024 mit der konstituierenden Sitzung begonnen. Jede Kirchenpflege stellt 3 Personen in diese Sondierungsgruppe.
Damit wir wissen, welche Bedürfnisse, Befürchtungen und Wünsche der Mitglieder unserer Kirchgemeinde wir in diese Gespräche mitnehmen sollen, fand am 13. August 2024 ein offener Austausch statt.
Die gesamte Dokumentation zu diesem offenen Austausch finden Sie am Ende dieser Seite als pdf-Datei zum herunterladen,
Irene Fiechter, Präsidentin der Kirchenpflege
Arbeitsgruppe Sondierungsgespräche OTE - Biel-Benken / Kommunikation 4 / 13.3.2025
Sondierungsgespräche Zusammenschluss
Im Januar und Februar traf sich die Arbeitsgruppe Sondierungsgespräche zu einem allfälligen Zusammenschluss der Kirchgemeinden Oberwil-Ettingen-Therwil und Biel-Benken zu drei Sitzun-gen. Neben der Weiterarbeit an den Themen, die sie zu Beginn ihrer Arbeit identifiziert hatte, bildete der Besuch von Kirchenrat Matthias Plattner, Pfarrer der Kirchgemeinde Sissach-Wintersingen, einen besonderen Schwerpunkt. Zum Beginn des Jahres schlossen sich die Kirchgemeinden Sissach-Böckten-Diepflingen-Itingen-Thürnen und die Kirchgemeinde Wintersingen-Nusshof zur Kirchgemeinde Sissach-Wintersingen zusammen. Matthias Plattner erläuterte der Arbeitsgruppe, welche Gründe zum Zusammenschluss geführt hatten, und zeigte die Schritte des Prozesses auf. Als Modell eines erfolgreichen Zusammenschlusses einer kleinen und einer grossen Kirchgemeinde – und das «über einen Hügel hinweg» – ist dieser Prozess für die Arbeitsgruppe besonders lehrreich. Im Gespräch mit Matthias Plattner wurde deutlich, dass die Kirchgemeinden Oberwil-Ettingen-Therwil und Biel-Benken auf einem guten Weg sind.
Am Sonntag, 7. September 2025, lädt die Arbeitsgruppe ein zu einem gemeinsamen Gottesdienst für beide Kirchgemeinden mit anschliessendem Mittagessen in Biel-Benken. Wie bereits angekündigt, soll im Laufe des Jahres auch ein Workshop durchgeführt werden, in dem sich alle Interessierten in den Prozess einbringen können. Dieser Workshop wird am Samstag, 20. September 2025, von 9-12 Uhr stattfinden. Schliesslich beschloss die Arbeitsgruppe, auch einen Workshop speziell für die Mitarbeitenden der beiden Kirchgemeinden zu organisieren. Dazu werden diese persönlich eingeladen.
Arbeitsgruppe Sondierungsgespräche
Arbeitsgruppe Sondierungsgespräche OTE - Biel-Benken / Kommunikation 3 / 09.1.2025
Sondierungsgespräche Zusammenschluss
Im Dezember traf sich die Arbeitsgruppe Sondierungsgespräche zu einem allfälligen Zusammenschluss der Kirchgemeinden Oberwil-Ettingen-Therwil und Biel-Benken zu zwei Sitzungen. In einem konstruktiven Dialog behandelte sie vier der zehn Themenkreise, die sie im September identifiziert und in der Zwischenzeit in Zweierteams vorbereitet hatte: Gottesdienst, Infrastruktur in den vier Dörfern, die Bedeutung und Notwendigkeit von örtlichen Traditionen und Anlässen, emotionale Aspekte eines Zusammenschlusses.
Bei allen Themen wurde deutlich, dass beide Kirchgemeinden im Blick auf die Zukunft vor vergleichbaren Herausforderungen stehen. In vielen Bereichen würde es bei beiden Kirchgemeinden auch ohne Zusammenschluss zu notwendigen Veränderungen kommen. Umgekehrt zeichnet sich ab, dass für manche drängenden Fragen bei einem Zusammenschluss der beiden Kirchgemeinden gemeinsam bessere Lösungen gefunden werden könnten als im Alleingang. Die Arbeitsgruppe stellt auch fest, dass bisher keine Argumente aufgetaucht sind, die grundsätzlich gegen einen Zusammenschluss sprechen würden.
Um die Mitglieder der Kirchgemeinden in den Prozess einzubeziehen, hat die Arbeitsgruppe beschlossen, im Laufe des Jahres zu einem Workshop einzuladen, in dem sich alle Interessierten einbringen können.
Arbeitsgruppe Sondierungsgespräche
Arbeitsgruppe Sondierungsgespräche OTE - Biel-Benken / Kommunikation 2 / 10.10.2024
Bündelung von Themen
Im September arbeitete die Arbeitsgruppe Sondierungsgespräche in zwei Sitzungen weiter an der Sammlung und Gewichtung der Themen, die sie im Verlauf der Sondierungsgespräche beschäftigen werden. Sie bündelte die Themen zu zehn Themenkreisen, die in den nächsten Wochen von Zweierteams bearbeitet und dann in den folgenden gemeinsamen Sitzungen besprochen werden.
Die Arbeitsgruppe widmete sich auch den emotionalen Aspekten einer allfälligen Fusion. Dazu berichteten sich die Mitglieder gegenseitig, wie sie ihre eigene Kirchgemeinde wahrnehmen, was die jeweilige Identität ausmacht, wie sie die andere Kirchgemeinde wahrnehmen, und befragten sich gegenseitig zu ihren Eindrücken und Wahrnehmungen.
Dabei konnten von beiden Seiten auch Schwierigkeiten, Missverständnisse und offene Fragen angesprochen werden.
Nach einer längeren Phase der Arbeit in den Zweierteams wird die gesamte Arbeitsgruppe Anfang Dezember wieder zusammenkommen.
Arbeitsgruppe Sondierungsgespräche
Arbeitsgruppe Sondierungsgespräche OTE - Biel-Benken / Kommunikation 1 / 29.8.2024
Am 22. August wurden mit der konstituierenden Sitzung der Arbeitsgruppe die Sondierungsgespräche zu einer allfälligen Fusion der Kirchgemeinden Oberwil-Therwil-Ettingen und Biel-Benken aufgenommen. Der Arbeitsgruppe gehören Delegierte aus den beiden Kirchgemeinden an: aus Oberwil-Therwil-Ettingen Laurent Perrin, Kirchenpflegepräsident, Pfarrerin Lea Meier, Anni Loosli-Wagner, Synodale, und Beat Huwyler, Leiter Verwaltung; aus Biel-Benken Irene Fiechter, Kirchenpflegepräsidentin, Stephan Brode, Vizepräsident, und Fabienne Thoma, Kirchenpflegerin. Als Gast und Moderator wirkte an der konstituierenden Sitzung Peter Jung, Stabsstelle Kirchen- und Gemeindeentwicklung der Kantonalkirche, mit.
Neben dem gegenseitigen Kennenlernen und der Klärung von administrativen Fragen begann die Arbeitsgruppe mit der Sammlung der Themen, die sie im Verlauf der Sondierungsgespräche beschäftigen werden. Die Arbeitsgruppe wird sich in der Regel monatlich treffen und jeweils vorbereitete Fragestellungen bearbeiten. Ihr Ziel ist, den beiden Kirchgemeindeversammlungen eine gut begründete Empfehlung vorzulegen, ob Fusionsverhandlungen zwischen den beiden Kirchgemeinden aufgenommen und eine Fusionsvereinbarung ausgearbeitet werden sollen.
Die Arbeitsgruppe wird über den Verlauf der Sondierungsgespräche regelmässig informieren und die Mitglieder und die Mitarbeitenden der Kirchgemeinden aktiv einbeziehen.
Arbeitsgruppe Sondierungsgespräche
Dokumente