Zielsetzung
Wir wollen Seniorinnen und Senioren mit unterschiedlichen Bedürfnissen eine Gemeinschaft bieten, und Möglichkeiten eröffnen, soziale Kontakte zu schaffen.
Unser ehrenamtliches Engagement soll helfen Beziehungen zu pflegen und der Alters-Einsamkeit entgegenzuwirken.
Als Bindeglied zwischen der älteren Bevölkerung und der Kirche von Biel-Benken pflegen wir einen rücksichtsvollen Umgang mit Toleranz, Respekt und Nächstenliebe.
Ökumenischer Seniorennachmittag am Do. 10. April 2025 um 14.30 Uhr beim Oserdenkmal
Jahresprogramm aller ökumenischen Seniorenanlässe 2025
Nachfolgend finden Sie das Jahresprogramm mit allen geplanten Seniorenanlässen für das Jahr 2025. Wir werden Sie wie immer rechtzeitig über die genauen Details informieren.
Jahresbericht 2024 vom Seniorenteam
Der Beginn des Jahres stand unter einem schlechten Stern. Mussten wir uns doch am 26. Januar für immer von unserem sehr geschätzten Teammitglied, Charlotte Lüdi verabschieden. Sie hat während vielen Jahren grosse Dienste für die Seniorenarbeit in unserem Dorf geleistet. Wir alle sind ihr sehr dankbar.
Am 29. Februar war der Auftakt unserer jährlichen Aktivitäten. Stephan Bertolf stellte uns das Fotobuch «Typisch Basel», mit Bilddokumenten seines Vaters, dem Pressefotografen Hans Bertolf vor.
Am 21. März, anlässlich eines Filmnachmittags, zeigte uns Helmut Förnbacher seinen Film «Sommersprossen».
Am 25. April entführte uns Vreni Wey in die Antarktis, mit wunderbaren Aufnahmen, die sie anlässlich einer Reise, selbst gemacht hat.
Am 23. Mai stand der traditionelle Tagesausflug auf dem Programm. Mit dem Bus fuhren wir nach Biel. Von dort aus ging es mit dem Schiff auf der malerischen Aare in das 3 Stunden entfernte Solothurn. Nach einem Besuch der St. Ursen Kathedrale und einem Bummel durch die Altstadt traten wir die Rückfahrt an.
Am 27. Juni luden wir im Pfarrgarten zum Sommerkonzert. Das Orchester «VOLXMIX» unterhielt uns bestens mit Volksmusik aus verschiedenen Ländern.
Am 15. August stimmten wir bei Kaffee und Gipfeli die Teilnehmenden auf ihre Seniorenferien ein.
Vom 25. bis 31. August verbrachten wir eine herrliche Woche auf der Lenzerheide, mit vielen Höhepunkten: Schöne Wanderungen, gemütliche Picknicks, Mittagessen mit Olympiasieger Heini Hemmi, Empfang im reformierten Kirchlein, Ausflug nach Davos und vieles mehr standen auf dem Programm. Nicht fehlen durften die guten Gespräche und das fröhliche Zusammensein. Wie in den letzten Jahren hat uns die Hatt-Bucher-Stiftung wieder in dankenswerter Weise mit der Bezahlung unseres Autocars unterstützt.
Am 12. September unternahmen wir einen Ausflug ins malerische Emmental. Besonders beeindruckt haben uns die wunderschöne Landschaft, das gute Essen und der Besuch bei Biscuit-Kambly.
Am 24. Oktober konnten die Gäste der Ferienwoche einen fotografischen Rückblick geniessen.
Am 21. November verzauberte uns das Orchester Da Capo mit Wiener Salonmusik.
Am 5. Dezember kamen wir in der voll besetzten Dorfkirche in den Genuss von Gospel-Liedern. Der «OYENGA» Chor, mit seinen eindrucksvollen Stimmen, verbreitete eine wunderbare vorweihnacht-liche Stimmung.
Am 15. Dezember, dem 3. Adventssonntag fand die traditionelle Seniorenweihnacht statt. Diesmal führte uns der Jodlerclub «Echo vom Kainiz» durch den Nachmittag.
Wir dürfen wieder auf ein erlebnisreiches Jahr zurückblicken. Wir haben Seniorinnen und Senioren mit unterschiedlichen Bedürfnissen eine Gemeinschaft geboten. Es ist uns wichtig, älteren Menschen zu helfen aktiv zu bleiben und soziale Kontakte zu pflegen. Die strahlenden Augen und die Dankbarkeit zeigen uns, dass wir vom Seniorenteam auf dem richtigen Weg sind.
Wir wünschen allen ein frohes Weihnachtsfest und ein glückliches und zufriedenes Neues Jahr. Bleiben Sie alle gesund
Ihr Seniorenteam
Unsere Aufgabe
Es ist uns eine Herzensangelegenheit, ältere Mitmenschen zu begleiten. Wir fördern die Gemeinschaftstätigkeit, mit interessanten und lehrreichen Vorträgen, Museumsbesuchen, Kultur- und Musikanlässen, diese jeweils verbunden mit vielen selbst gemachten kulinarischen Köstlichkeiten. Auch Tagesausflüge und eine erlebnisreiche Ferienwoche führen wir alljährlich durch. All dies hilft aktiv zu bleiben und soziale Kontakte zu pflegen und fördern.
Ihr Betreuerteam
Markus Jenni
Liselotte Bloch
Colette Meier
Rolf Kaufmann