Rückblick auf das Friedenslicht mit anschliessender Stubete am 18. Dezember 2024
Am 18. Dezember fuhren die Schüler der 5. Klassen aus Biel-Benken zusammen mit Pfarrer Luca Policante-Roth und Religionslehrerin Tabea Schluchter zum Basler Münster um das Friedenslicht abzuholen und nach Biel-Benken in die Dorfkirche zu bringen. Dazu mussten sogar Extragenehmigungen eingeholt werden, denn normalerweise ist es nicht gestattet, mit „offenem Feuer“ den ÖV zu benutzen. Es klappte alles hervorragend, sodass die gesamte Gruppe um ca. 17 Uhr in der Dorfkirche eintraf, wo sie bereits von zahlreichen Kirchenbesuchern erwartet wurde. Luca Policante und Tabea Schluchter führten zusammen mit den Schülern durch den feierlichen Gottes-dienst, bei dem auch viel gesungen wurde. Nach der Kirche wurde unser tolles Adventsfenster eingeweiht und es gab im Begegnungszentrum eine Stubete mit Weihnachtstee, Gutzi, Erdnüssli und Mandarinli und für jedes Kind einen kleinen Zopftannenbaum.
Auch das wunderbare Essen schmeckte allen Anwesenden. Insgesamt war die Seniorenweihnacht wiederum ein gelungenes Fest, das Gemeinschaft und Freude in den Vordergrund stellte.
Fotos: Irene Fiechter
… und das sagen die 5. Klässler zum Friedenslicht-Anlass…..
Es war ein sehr tolles Erlebnis. Ich werde nächstes Jahr sicher wieder hingehen. Vielen vielen Dank für alles. Das Essen war sehr lecker. (von Victoria, 5b)
Ich fand es sehr friedlich und schön. Als ich in der Kirche war, wurde ich von einer wunderschönen Friedlichkeit umzingelt. Das Friedenslicht war das schönste Licht, dass ich je gesehen habe. Als ich die Kerze das erste Mal sah, fühlte es sich so an, als würde sie mich rufen. Es war ein richtig tolles Erlebnis. Danke das ich mitgehen durfte. (von Elisabeth, 5b)
Ich war bei der Gruppe dabei, die das Licht von Basel holte. Es war toll, dass es im Münster die Möglichkeit gab, über die Geschichte von Jesus nachzulesen. Sie wurde mit verschiedenen Puppenfiguren nachgestellt. Es war auch toll, dass es am Schluss ein sehr gutes Essen gab. (von Ben, 5b)
Ich durfte bei den Vorbereitungen mithelfen. Von dort gingen wir ins Pfarrhaus, um danach das Licht in die Kirche zu tragen. Das Essen im Anschluss war super lecker. (von Jonas, 5b)
Mir hat das Hineintragen der Kerze in die Kirche sehr gefallen. (von Diago, 5b)
Ich fand es sehr toll. Ausserdem habe ich neue Freundschaften finden können. Es war schön mit dem Anlass den Abend ausklingen zu lassen. (Jozefina, 5a)
Der ganze Anlass hat mir gefallen. Be-sonders fand ich es toll die Kerze zu holen. Aber auch das Vortragen in der Kirche und das Essen war toll. (Alois, 5a)
Die Kerze zu halten war schön. (von Samu, 5a)
Ich habe es toll gefunden, dass wir unsere Kerzen anzünden durften und dass es im Münster ein Buch gab, in das alle hineingeschrieben haben, die das Friedenslicht mit nach Hause oder in die Kirche genommen haben. (von Fia, 5a)
Es war ein gelungener Anlass und wir danken allen, die geholfen haben oder einfach gekommen sind ganz herzlich, vor allem aber Luca Policante-Roth, Tabea Schluchter, Fabienne Thoma, Lisbeth Hirsig und den Eltern der teilnehmenden Kinder.
Irene Fiechter, Präsidentin der Kirchenpflege